Galenik
Unter Galenik versteht man ursprünglich nur die Lehre der Rezeptur oder Zubereitung sowie Herstellung von Arzneimitteln. Heutzutage wird der Begriff auch in anderen Bereichen wie modernen Nahrungs-Ergänzungs-Mitteln und speziellen Kosmetika angewandt und umfasst die Zusammensetzung neuartiger Produkte aus diversen Bestandteilen sowie ihre Produktion und Darreichung. Phytochem berät, entwickelt und optimiert neue Produkte auf Kundenwunsch und führt Analysen und notwendige Stabilitäts-Tests durch.

Flüssige Darreichungsformen (Liquida)
- Säfte
- Konzentrate
- Sprays
- Konzentrate
- Sprays
- Ölige und wasserbasierte Produkte
- Suspensionen
- Emulsionen
Halbfeste Darreichungsformen
- Cremes/ Salben
- Lotionen
- Gele
- Pasten
- Balsame/ Harze


Feste Darreichungsformen
Tabletten/ Dragees
Kapseln
Granulate/ Compaktate
Instant-Tees
Pulver
Konfektionierung und Dosierung
- Festlegung der richtigen Dosierung
- Klassische Applikationsformen Blister, Flasche, Dose, Sachet, Pumpspray, Tuben, Sticks und Roll-on Applikatoren
- Neue Applikationsysteme Trinkhalm-Systeme und Compaktate für Instantprodukte
- Attraktoren Aromen, Duftstoffe, Geschmacksoptimierung und Maskierung sowie Farben


